Umbau IndustriegebäudeDas Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) arbeitet derzeit an einem neuen Förderprogramm unter dem Titel „Gewerbe zu Wohnen“, das voraussichtlich ab 2025 starten soll. Ziel ist es, ungenutzte Gewerbe- und Büroflächen für den dringend benötigten Wohnungsbau nutzbar zu machen.

Nach Angaben des BMWSB stehen allein in den sieben größten deutschen Städten rund 1,8 Millionen Quadratmeter Bürofläche für eine mögliche Umwandlung bereit. Durch die Nutzung vorhandener Gebäude können nicht nur zusätzliche Wohnungen geschaffen, sondern auch erhebliche CO₂-Einsparungen erzielt werden. Studien zufolge lassen sich durch den Erhalt der Bausubstanz bis zu zwei Drittel der Emissionen im Vergleich zu einem Neubau vermeiden.

 

Für die Umsetzung des Programms sieht der Bundeshaushalt Mittel in Höhe von rund 60 Millionen Euro für 2025 sowie 360 Millionen Euro für 2026 vor. Die Förderung soll insbesondere über zinsvergünstigte Darlehen erfolgen und richtet sich an Eigentümer von Gewerbeimmobilien, die ihre Objekte für Wohnzwecke umbauen möchten.

Das Ministerium betont, dass die Umwandlung von Gewerbe in Wohnraum eine wichtige Ergänzung zum klassischen Wohnungsneubau darstellt. Neben dem ökologischen Nutzen könne so auch schneller zusätzlicher Wohnraum entstehen – vorausgesetzt, Planungs- und Genehmigungsverfahren verlaufen zügig und in enger Abstimmung zwischen allen Beteiligten.

Weitere Informationen zum Programm stellt das BMWSB nach Verabschiedung des Bundeshaushalts auf seiner Internetseite zur Verfügung.

Quelle: BMWSB Startseite - BMWSB