Home
Digitaler Bauantrag: Virtuelles Bauamt flächendeckend in Baden-Württemberg gestartet
- Details
Mit dem flächendeckenden Start des Virtuellen Bauamts (ViBa BW) ist Baden-Württemberg einen entscheidenden Schritt in Richtung digitale Verwaltung gegangen. Seit dem 1. Januar 2025 können Bauanträge landesweit ausschließlich digital eingereicht werden. Grundlage ist die im November 2023 beschlossene Änderung der Landesbauordnung, die die digitale Antragstellung verbindlich vorsieht.
Mittlerweile haben sich 202 von 208 Baurechtsbehörden im Land an ViBa BW angeschlossen. Rund 80 Prozent nutzen die Plattform bereits im Echtbetrieb. Damit steht ein einheitliches digitales Verfahren zur Verfügung, das Antragsteller:innen, Planer:innen und Behörden ermöglicht, gemeinsam und medienbruchfrei an Bauanträgen zu arbeiten.
„Das Virtuelle Bauamt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen und bürgerfreundlichen Verwaltung“, sagt eine Sprecherin des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg. Der digitale Vorgangsraum spart Zeit, Papier und Wege – und sorgt für mehr Transparenz und Effizienz im Verfahren.
Weiterlesen: Digitaler Bauantrag: Virtuelles Bauamt flächendeckend in Baden-Württemberg gestartet
SPIRIT mit zahlreichen Neuerungen im 2D- und 3D-Bereich - Verbesserter Datenaustausch und neue Open-BIM-Funktionalitäten
- Details
Zum 25.06. lanciert SOFTTECH die neue Version 2025 des CAD-Systems SPIRIT. Der Softwarefabrikant aus Neustadt an der Weinstraße kündigt Neuerungen im 2D-Bereich sowie für die 3D- bzw. BIM-Arbeitsweise (Building Information Modeling) an. So wurde laut Herstellerangaben bei SPIRIT lite und SPIRIT plan die Transparenz beim Datenaustausch verbessert und es gibt neue Optionen für die Dokumentation. Die pro-Version für die Arbeit mit BIM-Modellen soll zusätzlich neue Visualisierungsmöglichkeiten sowie Optionen für KI-Anwendungen bieten und durch neue IFC-Funktionalitäten die Grundsteine für einen optimierten Informationsfluss legen. Im Vorfeld der Markteinführung informiert der Hersteller in zwei Webinaren am 26.06. und am 15.07. ausführlich zu den neuen Funktionalitäten.
Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt zum SynergieForumBau 2025 ein
- Details
Branchentreffen rund um Digitalisierung und Innovation im Bauwesen am 17. September in Berlin Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau veranstaltet am Mittwoch, den 17. September 2025, das SynergieForumBau auf dem EUREF-Campus in Berlin. Unter dem Motto „Synergien nutzen – Zukunft gestalten“ erwartet die Teilnehmenden ein spannender Austausch über die digitalen Transformationsprozesse der Bauwirtschaft.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen sowie alle, die die Digitalisierung im Bauwesen aktiv mitgestalten wollen. Im Zentrum des Forums stehen aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Planung über die Ausführung bis hin zum Gebäudebetrieb.
Weiterlesen: Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt zum SynergieForumBau 2025 ein
buildingSMART: Positionspapier zu amtlichen Geobasisdaten für digitales Bauen
- Details
buildingSMART Deutschland (bSD), die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) und der Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BDVI) haben am 23. Mai 2025 ein gemeinsames Positionspapier mit dem Titel „Amtliche Geobasisdaten als Basis für digitale Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben“ veröffentlicht.
Weiterlesen: buildingSMART: Positionspapier zu amtlichen Geobasisdaten für digitales Bauen
Seite 1 von 2