Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) hat am 8. Oktober 2025 eine BIM-Wissensplattform auf dem Bauportal.NRW freigeschaltet. Ziel ist es, Kommunalverwaltungen beim strukturierten Einstieg in Building Information Modeling (BIM) zu unterstützen – von Grundlagen über Praxisbeispiele bis hin zu vertiefenden Inhalten.
Kernfunktionen der Plattform
- Quick-Check: schneller Überblick über den eigenen BIM-Wissensstand.
 - Self-Assessment: vertiefte Selbsteinschätzung zur gezielten Weiterentwicklung.
 - BIM-Scout: Auswahl passender Anwendungsbeispiele entlang konkreter Projektziele.
Die Funktionen sind als interaktive Anwendungen ausgelegt und führen Nutzerinnen und Nutzer schrittweise in die BIM-Praxis. 
Entstehung „aus der Praxis für die Praxis“
Die Plattform wurde im Kontext der vom MHKBD geförderten Schulungsreihe „Kommunal: BIMsprint NRW“ konzipiert. Das Programm an der Bergischen Universität Wuppertal bindet Kommunen in die Bedarfserhebung ein und koppelt Trainings- und Wissensangebote eng an die kommunale Realität.
Erwartete Effekte laut Ministerium
Durch standardisierte, digital unterstützte Prozesse soll BIM dazu beitragen, Planungs- und Bauabläufe zu beschleunigen, Kosten transparenter zu machen und Nachhaltigkeitsziele im Bauwesen besser zu erreichen. Die Wissensplattform bündelt hierfür Einstiegswissen und Praxisleitfäden speziell für Kommunalverwaltungen.
Einordnung und Hintergrund
Die Wissensplattform ergänzt bestehende Handreichungen und Leitfäden des Landes NRW, u. a. zu Qualifizierung, Einführungsschritten und zum Betrieb aus Nachhaltigkeitssicht (BIM-Handlungsempfehlungen, Qualifizierungsleitfaden). Diese Unterlagen wurden im Auftrag des MHKBD u. a. vom BIM-Institut der Bergischen Universität Wuppertal erarbeitet.
Weiterführende Informationen
Offizielle Informationen des MHKBD zur Freischaltung der Plattform (08.10.2025) sowie begleitende Hinweise auf dem Bauportal.NRW und kommunalen Portalen bestätigen Zielgruppe, Starttermin und Funktionsumfang.
Quelle: BIM is Win! | Bauportal des Landes Nordrhein-Westfalen